Kombination von Tattoo- und Haarentfernung mit Laser – Geht das gleichzeitig? | PAMA Beauty Zürich.
- Hanna Kashpar
- 28. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Häufige Frage unserer Kunden
Viele Kund:innen fragen uns: „Kann ich gleichzeitig ein Tattoo entfernen und eine Laser-Haarentfernung machen?“ – Die Antwort ist klar: Direkt auf tätowierter Haut ist eine Haarentfernung nicht möglich.
Warum funktioniert das nicht?
Der Laser erkennt Pigmente.
Bei der Haarentfernung reagiert er auf Melanin im Haar.
Bei der Tattooentfernung reagiert er auf Farbpigmente in der Haut.
Treffen beide Faktoren zusammen, besteht ein hohes Risiko von:
Verbrennungen
Narbenbildung
Farbverschiebungen im Tattoo
👉 Daher gilt: Nie direkt über ein Tattoo lasern.
Welche Lösungen gibt es?
Haarentfernung um das Tattoo herum
Bereiche ohne Tattoo können problemlos behandelt werden.
Erst Tattooentfernung, dann Haarentfernung
Mit unserem Pico Laser können Tattoos schonend entfernt werden. Nach der Heilungsphase (ca. 3–6 Monate) ist eine Haarentfernung möglich.
Alternative Methoden
In Ausnahmefällen kann Waxing oder Sugaring für den tätowierten Bereich in Frage kommen – allerdings nur vorübergehend.
Praxisbeispiele aus Zürich
Ein Kunde liess ein Tattoo am Oberarm entfernen und konnte nach der Heilung problemlos eine Haarentfernung in der Region starten.
Besonders häufig ist die Kombination mit Permanent Make-up Entfernung an den Augenbrauen. Erst wird das PMU entfernt, danach folgen Behandlungen zur Haarentfernung im Gesicht.
Fazit
Tattoo- und Haarentfernung können kombiniert werden – aber nie gleichzeitig und nie am selben Ort. Mit dem richtigen Ablauf sind sichere Ergebnisse garantiert.






Kommentare